Kürbisse aus Keraflott gießen & färben – herbstliche Deko mit Hortensien und Blattgold

[Werbung] Im letzten Jahr habe ich mich an ein herbstliches DIY-Projekt gewagt, das mir bis heute total Freude macht: kleine Kürbisse aus Keraflott. Dieses Gießpulver lässt sich super leicht verarbeiten und färben – perfekt für individuelle Herbstdekorationen.
Ich wollte wissen, wie sich verschiedene Pigmente verhalten und habe deshalb ein bisschen experimentiert: mit den Farbpigmenten von Keracraft und einem wunderschönen Terracotta-Ton von Glorex. Das Ergebnis? Drei ganz unterschiedliche Kürbisse mit viel Charakter – vom sanft pastelligen Grünton bis zum edlen Roségold-Look mit Blattgold-Akzenten.

Und weil sie mir fast zu schade waren, um einfach nur herumzustehen, habe ich sie jetzt mit getrockneten Hortensien und Kerzen zu kleinen Deko-Highlights umfunktioniert. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du solche Kürbisse selbst gießen, einfärben und gestalten kannst.



Materialliste

Für das Gießen der Kürbisse brauchst du:

Für die spätere Dekoration:

  • Getrocknete Hortensienblüten
  • Stabkerzen
  • Klebstoff oder Heißkleber
  • Kerzenhalter-Einsatz
  • Steckmasse
  • Holztablett, Lichterkette, kleine Accessoires

*Bei den mit Sternchen markieren Links handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.
Es kostet dich nicht mehr, aber ich bekomme einen kleinen Obulus, wenn du über meine Links bestellst.

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du auf einen meiner Links klickst oder auch über den Link dann bestellst. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten, aber ich bekomme eine kleine Provision.

KERAflott Reliefgießpulver weiß 5 kg
KERAflott Reliefgießpulver weiß 5 kg*
Unverb. Preisempf.: € 32,95 Du sparst: € 4,89 (-15%)  Preis: € 28,06 Jetzt auf Amazon kaufen*
Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025 um 16:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Pigmente mit Pulver mischen

Bevor du Wasser hinzufügst, mische die Farbpigmente direkt unter das trockene Keraflott-Pulver.
So verteilen sich die Farben gleichmäßig und du vermeidest Klümpchen oder unregelmäßige Farbverläufe.

💡 Tipp: Wenn du mehrere Kürbisse in unterschiedlichen Farben gießen möchtest, bereite dir für jede Farbe eine eigene Trockenmischung vor.

Du weißt nicht, wieviel Gießpulver du anrühren musst? Das kannst du auch berechnen, wie, habe ich hier beschrieben.


Schritt 2: Wasser zugeben und Gießmasse anrühren

Jetzt gibst du das Wasser nach Packungsanleitung hinzu.
Rühre alles gründlich, aber zügig um, bis eine glatte, cremige Masse entsteht – die Konsistenz sollte etwa wie Pfannkuchenteig sein.

💡 Tipp: Keraflott zieht schnell an, also lieber kleinere Portionen anrühren und direkt weiterverarbeiten.


Schritt 3: In die Form gießen

Fülle die gefärbte Masse vorsichtig in deine Kürbisform und den Deckel. Leichtes Klopfen auf den Tisch hilft, Luftblasen zu vermeiden.
Und nun heißt es: aushärten lassen – nach ca. 1 Stunde ist die Masse fest und bereit zum Entformen.


Schritt 4: Entformen und nachbearbeiten

Löse die Kürbisse vorsichtig aus der Silikonform.
Kleine Unebenheiten oder Gießränder kannst du mit feinem Schleifpapier glätten.

Bis zum endgültigen Trocknen dauert es aber noch ein paar Tage, gib dem Kürbis noch so lange Zeit.


Schritt 5: Edler Look mit Blattgold

Der Terracotta-Kürbis hat von mir noch ein kleines Makeover bekommen: Mit etwas Anlegemilch habe ich unregelmäßig Blattgold, bzw. Kupferfarbene Flocken aufgetragen – das sorgt für einen warmen, metallischen Glanz und wirkt besonders schön im Kerzenlicht.
Du kannst auch nur Akzente setzen, z. B. entlang der Rillen oder am Stiel.


Deko-Idee: Kürbisse mit Hortensien und Kerzen

Später habe ich zwei meiner gegossenen Kürbisse noch zu romantischen Kerzenständern umfunktioniert:
Ich habe Steckmoos passend zu der Form zurechtgeschnitten und in den Kürbis eingesetzt. Den Kerzenständer konnte ich so in das Steckmoos drücken und die angetrockneten Hortensienblüten rundherum einstecken.

Die Mischung aus mattem Gießlook, den sanften Hortensienfarben und dem warmen Kerzenlicht wirkt unglaublich stimmungsvoll – perfekt für den Herbstanfang oder als Deko auf dem gedeckten Tisch.

Wer mag, kann die Kürbisse auf einem kleinen Holztablett arrangieren und mit einer Lichterkette ergänzen. So entsteht ein liebevolles Ensemble, das auch im Winter noch richtig gemütlich aussieht.


Häufige Fragen zum Gießen mit Keraflott

Wie lange dauert das Aushärten von Keraflott?
Je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit etwa 1 Tag. Am besten über Nacht durchtrocknen lassen.
Dickere Objekte brauchen gerne auch etwas länger.

Kann ich auch Acrylfarbe statt Pigmenten verwenden?
Ja, aber sparsam dosieren – denn zu viel Farbe kann die Gießmasse verändern.
Gib hier die Farbe aber erst zur fertig angerührten Gießmasse.

Wie haltbar ist Blattgold auf Keraflott?
Sehr gut, wenn du sicher gehen willst, kannst du es auch noch mit einem Fixierspray oder Klarlack versiegeln.


Wenn du dir die Idee merken möchtest, kannst du sie dir gerne auf Pinterest speichern – ich habe dort eine passende Grafik für dich vorbereitet. So findest du das Projekt später ganz leicht wieder.