3D Hase kreativ gebastelt
Bereits im Winter habe ich schöne 3D Sterne aus Eisstielen gebastelt.
Dabei habe ich festgestellt, wie vielseitig das Basteln mit Eisstielen ist.
Sie sind einfach & leicht zu verarbeiten – denn Eisstiele sind aus leichtem Holz, lassen sich gut schneiden, kleben und bemalen. So kann man schnell tolle Projekte umsetzen.
Sie bieten viele kreative Möglichkeiten – Ob Tiere, Figuren, Häuser oder abstrakte Kunst – mit Eisstäbchen kann man alles formen!
Eisstiele sind nachhaltig & günstig – Man kann sie nach dem Eisgenuss sammeln oder günstig im Bastelladen kaufen.
Eisstiele haben eine tolle Haptik – Das Holz fühlt sich angenehm an und verleiht jedem Projekt einen natürlichen Look.
Eisstiele sind für jedes Alter geeignet – Kinder lieben das einfache Zusammenkleben, während Erwachsene beeindruckende 3D-Strukturen schaffen können.
Das ist vielleicht auch der Grund, warum man Eisstiele zum Basteln nun in so vielfältiger Menge und in so vielen Größen in sehr vielen Bastelläden bekommen kann.
Neben den Eisstäbchen benötigt man nicht viel weiteres Material, man benötigt nur einen Bastelkleber und oder Heißkleber und eine gute Idee. Und diese Idee hatte ich jetzt passend zur Osterzeit, ich habe mir einen Hasen aus Eisstielen gebastelt.

Für den Hasen benötigst du:
Eisstiele * in lang und kurz
Bastelkleber
Heißkleber
Meine Vorlage
So geht es:
Druck dir die Vorlage in tatsächlicher Größe aus und klebe sie mit einem Stück Klebefilm zusammen.
Auf der Vorlage siehst du genau, wie du die langen und kurzen Bastelhölzer anlegen musst.
Belege zunächst alle blauen Stellen mit einem Eisstiel.
In der zweiten Runde werden die roten Stellen belegt und direkt festgeklebt. Gib dafür an jedes Ende des Eisstäbchens einen Klecks Kleber und setzte es auf die schon auf der Vorlage liegenden Hölzer auf. Ich habe jetzt noch Holzleim verwendet, weil dieser einen Moment benötigt, um zu trockenen. So kann man die Holzstäbchen noch entsprechend zurechtschieben, bis man mit der Form zufrieden ist .



Jetzt folgt nur noch Fleißarbeit. Runde für Runde werden die Eisstiele aufgeklebt, immer abwechselnd.
Je mehr Runden du klebst, um so stabiler wird der Hase, und um so besser kann er dann später stehen.
Aber dafür benötigst du natürlich immer mehr Eisstäbchen.
Ich bin hier ist auch zum Heißkleber gewechselt, denn der klebt doch wesentlich schneller. Und seitdem ich mir eine neue Heißklebepistole angeschafft habe, macht mir das Kleben mit Heißkleber doch richtig Spaß.
Meine neue Heißklebepistole hat ein Akku, ich brauche also keine Steckdose mehr in der Nähe, ist sehr handlich und tropft gar nicht mehr so viel, wie die alte. Ich glaube, jetzt werden der Heißklebe rund ich doch noch Freunde.
Mein Hase hat letztendlich 8 Etagen bekommen.

Die Form kann jetzt noch auf viele Weisen weiter verarbeitet werden.
Lass ihn in Natur, oder male ihn an. Besprühe ihn mit Farbe oder nutze Acrylfarbe und einen Pinsel. Auch eine Bearbeitung mit Holzöl (das habe ich ja immer im Haus) ist möglich.
Klebe einen Pompon als Puschelschwänzchen in den Hasen oder vielleicht ein halbes Ei, das du mit Blumen füllen kannst? Eine Schleife um die Ohren?
Wie auch immer, ich bin sicher, der Hase macht später auf dem Ostertisch oder auch im Fenster eine gute Figur.



Gefällt dir meine neue Bastelidee genauso gut wie mir?
Wirst du auch einen Hasen aus Eisstielen basteln?
Ich freue mich, wenn du meine Bastelidee auf Pinterest teilst.

