Warum ist die Banane krumm?
Warum, warum ist die Banane krumm?
Weil wenn sie grade wär, wärs keine Banane mehr…..

Und genau deshalb heißt die neue Sockenform, für die gerade in den sozialen Medien ein regelrechter Hype ausbricht, auch Bananensocke.
Als ich zum ersten Mal davon gehört habe, dachte ich noch, hmmh, nö, das muss ich nicht auch noch ausprobieren, Aber die Neugier hat dann doch gesiegt, und ich habe mal schnell meine ersten Bananensöckchen gestrickt.
Und ganz schnell merkt man dann auch, woher der Name kommt.
Die Ähnlichkeit in der Form ist nicht zu verleugnen.

Durch die Anordnung der Muster entsteht die Form automatisch und das Geniale: man muss noch nicht einmal eine Ferse stricken und hat zum Schluss trotzdem einen Socken.

Allerdings bin ich noch nicht davon überzeugt, ob der Strumpf auch an Erwachsenenfüßen sitzt.
Für Baby- und Kleinkinderfüße ist er aber ideal, denn er ist sehr dehnbar und wächst sogar mit.

Ich habe meine Bananensöckchen mit 40 Maschen gestrickt.
Über 10 Runden wird zunächst ein Bündchen im Rippenmuster 2 M. rechts / 2 M. links gestrickt. (Damit sich hinterher alles schön symmetrisch auskommt habe ich aber mit 1 M. rechts angefangen)
Anschließend habe ich die erste Hälfte der Maschen (20 Maschen) weiter im Rippenmuster gestrickt, über die andere Hälfte der Maschen (das sind dann die Oberfußmaschen) abwechselnd 4 Runden glatt rechts und 4 Runden glatt links).
Nach ca. 16 cm Gesamtlänge habe ich dann eine kleine Bandspitze gearbeitet.
Meine fertigen Söckchen wiegen 20g, sie sind also mal wieder ein ideales Resteprojekt.
Bist du auch schon im Bananensockenfieber?

Meine Freundin hat sich von mir Socken zu Weihnachten gewünscht. Und weil ich gerade zum x-ten Mal über die Anleitung für Bananensocken gestolpert war, dachte ich mir probiers doch mal aus. Sollten sie meiner Freundin nicht zusagen, kann ich sie für mich nehmen, denn sie passen ja universal. Was soll ich sagen? Sie sind jetzt die Lieblingssocken meiner Freundin und ich muss mir selber welche stricken. Warum jetzt der lange Kommentar? Wir sind beide Erwachsene. Ja, die Socken sind nicht nur für kleine Kinder geeignet. Ideal also auch als Geschenk für jemanden, dessen Schuhgröße man nicht genau kennt.
Vielen Dank, dass du von deinen Erfahrungen mit anderen Größen berichtest.
Ich habe die Bananensocken bisher nur in Kindergröße gestrickt, aber jetzt muss ich ja auch unbedingt noch mal große Bananen stricken.
Hallo,
magst du noch verraten, wie alt das Kind war, für das du die Socken gestrickt hattest?
Und mit welcher Nadelstärke hast du die 40 Maschen aufgenommen?
Möchte für mein Enkelkind stricken. Er ist jetzt 8 Monate… Viele
Claudiagrüße
Hallo Claudia, die Nadelstärke sollte natürlich deiner Strickweise entsprechen. Ich stricke relativ locker und benötige darum für Sockenwolle NAdelstärke 2 – 2,25.
Und ansonsten kannst du doch die benötigte Maschenzahl für die jeweiligen Größen allen gängigen Sockentabellen entnehmen.
Aber ich denke 40 Maschen sollte hinkommen bei 8 Monaten.
Liebe Grüße
Michaela
Vielen Dank für deine Antwort du hast also Sockenwolle verwendet. Mein Plan war, dickeres Garn zu nehmen. Dann muss ich wohl experimentieren ;o)
Dir einen schönen 1. Advent