Ich mach mir meine Label selber
Eigentlich braucht man sie ja nicht, wenn man nicht professionell arbeitet und seine Arbeiten verkaufen will, aber ich finde doch, so ein eigenes Label ist doch eine nette Spielerei.
Es gibt so einige Online-Dienste – ich will jetzt keine Namen nenne, da ich keine Werbung machen möchte, dort kann man sich Etiketten auf Stoff oder andere Materialien sticken oder prägen lassen. Meist sind nur einige Schriftarten vorgegeben, dafür hat man noch eine ganze Menge an Cliparts zur Verfügung, um die Label zu verschönern. Bei einigen Diensten kann man auch sein eigenes Bild hochladen, aber dann wird das ganze unter Umständen doch recht teuer.
Die zweite Möglichkeit ist, sich einen Stempel anfertigen zu lassen – auch hier gibt es einige Online-Shops, bei denen man sich die Stempel selber gestalten oder auch sein eigenes Logo hochladen kann. Dazu dann ein Stempelkissen, da es gibt auch Stoff-Stempelfarbe, und man hat ein doch recht günstiges Werkzeug, um sich immer wieder bei Bedarf neue Etiketten oder Labels auf Stoff oder SnapPap zu stempeln.
Wer einen Tintenstahldrucker sein eigen nennt, der kann auch Thermotransferfolie bedrucken (Achtung, hier muss spiegelverkehrt gedruckt werden!) und dann anschließend die Folie zurechtschneiden und auf Stoff oder SnapPap aufbügeln. Das Bedruckte ist dann sogar waschbar.
An dieser Methode stört mich allerdings, dass man immer noch einen mehr oder weniger glänzenden Bereich um sein Motiv hat. Gerade beim Aufbügeln auf SnapPap stört mich das doch sehr, weil der ursprüngliche Effekt des SnapPaps dadurch verloren geht.
Darum habe ich dann einfach mal ausprobiert, das SnapPap direkt zu bedrucken.
Ich habe mir eine Vorlage gemacht, in der ich die verschiedenen Etikettengrößen angeordnet habe, das SnapPap auf DinA4 zugeschnitten und einfach frech in den Drucker gelegt. Und auf Drucken geklickt…..
Wunderbar! Ich bin begeistert. Ich kann mein Logo sogar in Farbe drucken und es hält und verwischt nicht.
Ich habe jetzt noch nicht getestet, ob es auch waschbar ist, aber da ich es eh nur für Taschen und Kleinkram brauche, den ich nicht waschen werde, ist mir das auch nicht so wichtig!
💚💛💜
Huhu!
Hat die Farbe gehalten?
Ich suche gerade eine Alternative zu gekauften Labels und überlege die auch direkt zu bedrucken. 😄
Ich muss ja gestehen, ich weiß es nicht.
Da ich eigentlich nur Taschen und Täschchen nähe, wasche ich die Label gar nicht.
Ich habe mein Label gewaschen. Es funktioniert. 💚💛🧡💜💙💙
Die Farbe hält nur wenn man in seinem Drucker pigmentierte Tinte verwendet. Bekanntester Hersteller ist Epson, von HP gab oder gibt es vielleicht auch noch Drucker die pigmentiertenTinte verwenden Alle anderen Tinten sind Farbstofftinten und werden ausgewaschen. Es gibt noch die Möglichkeit sich Textiltinte zu besorgen. Kann aber nur in einigen Epson Druckern verwendet werden.
Darf ich fragen welchen Drucker ihr habt? Mein HP Deskjet zieht das Snappap leider nicht ein.
Ich habe einen Epson Workforce Pro WF-3725.
Er hat nur eine Kassette für die Blattzufuhr.
Ich hab das eine Blatt Snappap eingelegt, und nach 2 – 3 Anläufen hat er es dann eingezogen.
Ich habe es heute mit meinem HP Drucker ausprobiert, ich musste bei Papierart nur Spezialpapier anklicken. Ohne Probleme würde snappap bedruckt