Italienischer Maschenanschlag für Sockenbündchen 1/1
Mit dem italienischen Maschenanschlag bekommt man eine ganz saubere elastische Kante, bei der man nicht, wie bei dem normalen Kreuzanschlag, die Anschlagreihe sieht. Die Anschlagkante ist ganz weich und rund.
So gehts:
Zunächst wird mit einem Hilfsfaden in Kontrastfarbe die Hälfte der benötigten Maschenzahl mit einem Nadelspiel angeschlagen und zur Runde geschlossen.
1 Runde rechts mit dem Hilfsfaden stricken.
Nun wird mit dem Originalgarn weitergearbeitet.
Runde 1: *1 Masche rechts, 1 Umschlag* bis zum Ende wiederholen
Runde 2: *die rechts gestrickte Masche abheben (Faden hnter der Arbeit), den Umschlag links stricken* bis zum Ende wiederholen
Runde 3: *die rechts gestrickte Masche rechts stricken, die linke Masche abheben (Faden VOR der Arbeit)* bis zum Ende wiederholen
Runde 4: *die rechts gestrickte Masche abheben (Faden hnter der Arbeit), den Umschlag links stricken* bis zum Ende wiederholen
Ab Runde 5: *1 MAsche rechts, 1 Masche links* bis zum Ende wiederholen.
Anschließend werden die Maschen, die mit dem Hilfsfaden gestrickt wurden, wieder aufgetrennt und der Hilfsfaden entfernt.
Ich dachte, ich könnte stricken ;), aber ich verstehe es nicht ! Was heisst denn: Die Hälfte der Maschen – zur Runde schließen??? Also, wenn ich 60 Maschen benötigen würde, schlage ich 30 an und schließe sie zur Runde ?????? Und dann ??? Ich verstehe nur Bahnhof….
Kannst Du das verständlicher erklären , bitte !
Es heißt genau das, was da steht. Die Hälfte der Maschen anschlagen und zur Runde schließen.
Wenn du 60 Maschen benötigst, schlägst du 30 Maschen an und schließt zur Runde.
Das kann ich nicht verständlicher erklären.
Man muss nicht alles verstehen, bevor man es ausprobiert, manchmal versteht man es auch erst, wenn man es einfach macht.
Ich schließe meist nicht zur Runde. Ich schlage die Hälfte meiner gewünschten Maschen mit einer Kontrastfarbe an und stricke einmal Retour in rechts. Umdrehen. Dann nehme ich meine gewünschte Wolle und beginne mit 1 Re, 1 U, 1 Re, 1 Umschlag,…… und schließe dann zur Runde, indem ich die nächste Runde (hier 3. Runde) stricke. Durch die gestrickten Umschläge wird die Maschenzahl verdoppelt, dann hast du deine gewünschten Maschen. (Hier 60 M)
Liebe Grüße 💖
So ist es halt, meist führen viele Wege nach Rom, nicht jeder muss den gleichen Weg gehen 😉