Sockenlineal – Einfach Selbst Gemacht

Ein Sockenlineal ist eine feine Sache, besonders, wenn man viel Socken und das in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen strickt.
Denn beim Sockenstricken gibt es ja einige Faustregeln.

Eine davon ist die LĂ€nge der Socke, so kann man sagen, man kann mit der Spitze anfangen, wenn man den Fuß bis zum kleinen Zeh reicht. Das ist gut und schön, man kann also anprobieren – naja beim Stricken mit dem Nadelspiel ist das auch nicht ganz prickelnd – und sieht genau, wann man mit der Spitze anfangen kann.

Doch was tun, wenn man Socken in einer anderen GrĂ¶ĂŸe stricken möchte und den TrĂ€ger gerade nicht zur Hand hat?

Da ist ein Sockenlineal ganz praktisch.

Einfach mit der abgerundeten Seite in die Ferse einstecken und schon sieht man genau, wie weit man ist, und wann man mit der Spitze anfangen muss.

Ich hatte einmal ein Sockenlineal, das einer Zeitschrift beigelegt war. Total praktisch, doch leider finde ich es nicht mehr.

Darum habe ich mir jetzt einfach mal ein Sockenlineal selber gemacht, das ich zur Not immer wieder neu ausdrucken und basteln kann.

Auf die RĂŒckseite habe ich direkt noch zwei Sockentabellen gesetzt, eine mit den allgemeinen Maßangaben, die man immer wieder bei Sockenstricken benötigt, und eine mit der Anleitung fĂŒr die Bandspitze, hier vergesse ich nĂ€mlich auch immer die Abnehmereihenfolge fĂŒr die verschiedenen Maschenzahlen.

Das Lineal habe ich mir auf etwas festeren Karton gedruckt, so wird es nÀmlich schön stabil.

Anschließend ausgeschnitten, an der Mitte geknickt, zusammengeklebt und dann laminiert.

Das einlaminierte Lineal habe ich dann mit 0,5 cm Rand ausgeschnitten (diesen Rand habe ich in der Scala mit eingerechnet) und schon habe ich ein tolles – haltbares Sockenlineal.

Willst du dir auch so ein Sockenlineal selber machen?

Dann kannst du dir hier meine Druckvorlage fĂŒr das Sockenlineal herunterladen

Die Datei solltest du mit 100% – tatsĂ€chliche GrĂ¶ĂŸe ausdrucken, sonst stimmt die Scala nicht mehr.