Komebukuro
[ Anleitung, genäht ]
Kome heißt Reis – Bukuro heißt Beutel. Ein Komebukuro ist übersetzt also ein Reisbeutel. Die Japaner haben den Komebukuro früher
WeiterlesenKome heißt Reis – Bukuro heißt Beutel. Ein Komebukuro ist übersetzt also ein Reisbeutel. Die Japaner haben den Komebukuro früher
WeiterlesenEin schönes Gestaltungselement an Sockenbündchen ist ein Rollrand. Für einen Rollrand werden zuerst 10 Runden glatt rechts gestrickt, bevor man
WeiterlesenAuf der Suche nach einem Brillenetui, das nicht so furchtbar groß ist, damit es nicht so viel Platz in der
WeiterlesenAb und an überkommt es mich, und ich werde verspielt…. Da muss ich dann Sachen ausprobieren, die eigentlich kein Mensch
WeiterlesenDiese kleinen Halter für Nadelspiele habe ich mal gesehen und ich dachte, die kann man ja auch gut selber machen.
WeiterlesenHier habe ich noch ein kleines schnell genähtes Geschenk für euch:Eine Handytasche zum Umhängen. Superpraktisch, weil man so sein Handy
WeiterlesenNein, das ist keine TaTüTa, sondern eine TaTüMa, eine Taschentüchermappe….. Anleitungen für Taschentüchertaschen gibt es ja wie Sand am Meer,
WeiterlesenBevor ich es vergesse, schreibe ich noch einmal auf, wie man die Herzchenferse strickt. Die Herzchenferse besteht aus Fersenwand, Käppchen
Weiterlesen