Der Maschenstich
[ gestrickt, Stricktipp ]
Wenn man die Sockenspitze unsichtbar und ohne Naht verbinden möchte, braucht man den Maschenstich. Aber auch, wenn man z.B. ein
WeiterlesenWenn man die Sockenspitze unsichtbar und ohne Naht verbinden möchte, braucht man den Maschenstich. Aber auch, wenn man z.B. ein
WeiterlesenWer gerne Toe-Up Socken strickt, hat bestimmt schon einmal etwas von Judys Magic Cast On gehört. Aber nicht nur für
WeiterlesenHeute möchte ich euch mein letztes Resteprojekt zeigen, das mich lange Zeit begleitet hat.Ich hatte ja schon erwähnt, dass man
WeiterlesenDer Schal wird in Runden gestrickt und endet an beiden Seiten mit einem Bündchen. An den Seiten wird eine Naht
WeiterlesenAus der Wollsucht hat sich bei mir die nächste Sucht entwickelt, die Restesucht. Wollreste sind ja noch schöner als ein
WeiterlesenDer Frankfurter Knoten wurde von Elizza von Nadelspiel entwickelt und ist gut geeignet, um zwei Wollenden miteinander haltbar zu verbinden.
WeiterlesenMit dem Magischen Knoten, auch Kreuzknoten oder Weberknoten genannt, kann man Wollenden unsichtbar und haltbar verbinden. So macht man den
Weiterlesen[Werbung wegen Markennennung]Auf einmal sieht man überall und von allen Wollherstellern langhaarige Fake Fure Wolle.Was soll man denn damit Stricken?
WeiterlesenFrüher kannte ich nur 2 Arten von Abnahmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken und 2 Maschen überzogen zusammenstricken (1 Masche abheben,
WeiterlesenManchmal ist es ganz hilfreich, wenn man rückwärts stricken kann.Ganz besonders an Stellen, wo man nur einige Maschen stricken und
Weiterlesen